Beta
          Ra 334
                  
                  Mt. Athos, Ἰβήρων, 382 (Lambros 4502). No diktyon: 23979.
                  
                  
              
              
              
         
      
              
              
                       
            
            
            
          
          
          a. 1514
             | Paper, 996 ff.
            Minuscule.
            Scribe: 
            
            „Διονυσίου ἡγουμένου βασιλικῆς μονῆς τῆς τῶν Ἰβήρων ἐν τῷ ἁγίῳ ὄρει“.
            
            
            
            
            
            
            
             Ruth; Reg. I–IV. 
                  
            
            
                  
            
          
          
            | Content | |
| 13r–45r | Alttest. Geschichte von Adam bis zum Auftreten des Isaias | 
| 45v–47r | Ruth | 
| 47v–69v | Reg. I–IV | 
| 468v–526r | Andreae comm. in Apoc. | 
                
                Bibliography
                
               
                Caspar René Gregory, Textkritik des Neuen Testaments. 3 Bde. mit durchlaufender Seitenzählung (1: S. 1–478; 2: 479–994; 3: 995–1486). Leipzig 1900–1909, 1203 („2254“).
                  
                
                  
                    Die Schriften des Neuen Testaments in ihrer ältesten erreichbaren Textgestalt hergestellt auf Grund ihrer Textgeschichte von Hermann Freiherr von Soden. I. Teil: Untersuchungen (in drei Abteilungen mit durchlaufender Seitenzählung 1–2203). Berlin 1902ff, 288 („Aν604“).
                  
                
                  
                    Serruys, Souscriptions et signatures dans les mss. des X–XIIIe siècles conservés au monastère de Vatopedi: Revue des bibliothèques 14 (1904), 75–76.